Ihre Suchergebnisse

Alles, was Sie über den Energieausweis wissen müssen

Posted by Gökmen Anli am 13. August 2025
0 Comments

Was Benzin kostet, wissen zumindest alle Autofahrer. Wie viel Benzin/ Diesel sie tanken müssen, wenn Sie nach der Energiesparlampe einen klaren Überblick haben möchten, sehen Sie im Energieausweis.
Hier erfahren Sie, welche Werte wichtig sind, wie man den Energieausweis liest und ob die Situation schlecht oder gut ist.


Was versteht man unter dem Begriff Energieausweis?

Der Energieausweis („Energiepass“) ist ein Dokument, das den Energiebedarf oder -verbrauch eines Gebäudes angibt. Er enthält wichtige Informationen zur Energieeffizienz einer Immobilie und ist bei Verkauf oder Vermietung verpflichtend.


Bedarfsausweis & Verbrauchsausweis: Wo liegen die Unterschiede?

  • Bedarfsausweis: Basierend auf einer technischen Analyse des Gebäudes. Unabhängig vom Nutzerverhalten.
  • Verbrauchsausweis: Basierend auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre. Abhängig vom Verhalten der Bewohner.

Wer benötigt einen Energieausweis?

Ein Energieausweis ist in der Regel bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung verpflichtend. Auch Eigentümer, die ihr Gebäude umfassend sanieren, benötigen oft einen neuen Ausweis.


Wann wird ein neuer Energieausweis erstellt?

Ein Energieausweis hat eine Gültigkeit von 10 Jahren. Danach muss er erneuert werden. Änderungen am Gebäude (z. B. Dämmung, Heizungsmodernisierung) können ebenfalls eine Aktualisierung erfordern.


Wo finde ich einen passenden Aussteller für einen Energieausweis?

Qualifizierte Energieberater, Architekten und Ingenieure dürfen einen Energieausweis ausstellen. Achten Sie auf die Eintragung in die Ausstellerliste der Deutschen Energie-Agentur (dena).


Welchen Rahmen geben die Vorschriften eines Energieausweises vor?

Der Energieausweis muss nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) erstellt werden und enthält Angaben zur Energieeffizienzklasse, zum Primärenergiebedarf und zu Modernisierungsempfehlungen.


Welche Pflichten bestehen für Hauskäufer & Verkäufer?

Beim Immobilienverkauf muss der Energieausweis unaufgefordert vorgelegt werden. Die wichtigsten Kennwerte müssen bereits in Immobilienanzeigen veröffentlicht werden.


Wann ist diese Pflicht relevant?

Die Pflicht gilt für nahezu alle Wohngebäude in Deutschland. Ausnahmen bestehen nur für denkmalgeschützte Gebäude oder bei Abrissgenehmigung.


Wie lange ist der Energieausweis gültig?

In der Regel 10 Jahre ab Ausstellungsdatum. Danach ist eine Neuausstellung erforderlich.


Wie viel kostet ein Energieausweis?

Je nach Gebäudegröße, Art des Ausweises und Anbieter liegen die Kosten zwischen 50 € und 150 €. Bedarfsausweise sind in der Regel teurer als Verbrauchsausweise.

Kontaktieren Sie uns am besten noch heute kostenfrei und unverbindlich.
FÜR IHRE FRAGEN HABEN WIR EIN OFFENES OHR.

Anzeigen vergleichen